Anders Investment Consulting.
    Hohe Ansprueche, hoechste Sicherheit.

                home > euroland > gut , letzter zu sein ?



        [home]    in Kurzform : was wir Ihnen bieten  [aktuell] [athener boerse live] [links]

      [ueber uns] [kontakt] [philosophie] [ergebnisse] [athener boerse] [euroland] [steuergesetze] [lexikon] 



    Waehrungsrechner
     
    • home > euroland > gut , letzter zu sein ?
    Warum es manchmal positiv sein, letzter zu sein :

    Nach den neuesten Angaben der Europaeischen Kommission belegt Griechenland im Bereich
    der sogenannten "Neuen Oekonomie" den letzten Platz in der Europ.Union bei allen Kennzahlen
    dieses Bereichs: staatliche Unterstuetzung , Hoehe des eingesetzten Kapitals, Groesse des
    heimischen Marktes fuer Software , Anzahl von Computern und Internetanschluessen usw.

    Nur 0,2% des BSP sind die Staatsausgaben fuer Forschung und Unternehmen, die sich mit
    Hochtechnologie und technischen Neuerungen befassen, gegenueber 1,5% in der EU.

    Hoehe des Kapitals.
    Griechenland hat das geringste Kapital mit 0,02 % - gemessen am BSP.

    Groesse des heimischen Marktes fuer Software.
    Griechenland hat den kleinsten Markt mit 130 Mio.$ Umsatz, gegenueber
    300 Mio.$ in Portugal oder Irland  und 1.300 Mio $ in Belgien.

    Anzahl von Computern.
    5 Computer auf 100 Griechen,  2 Internetanschluesse auf 1000 Einwohner (2002 : 5)
    300.000 verkaufte Computer pro Jahr, 40% iger jaehrlicher Zuwachs,
    durchschnittlicher Preis 1.100 US$
    (Stand Ende 2000)

    Schnell war dagegen der "Durchbruch" des Mobiltelefons in Griechenland:
    Inzwischen besitzen 28 von 100 Griechen ein Handy und erreichen schon fast den Durchschnitt
    von 30 Nutzern auf 100 Personen.
     

    FAZIT:
     

    • Ein kleiner Markt kann noch ein viel groesseres Wachstumspotential entwickeln als                                   andere, uebersaettigte Maerkte.
    • Durch die "zeitliche Verzoegerung" der Entwicklung kann man die Fortschritte der anderen Maerkte beobachten, aus Fehlern anderswo lernen und dadurch bei sich oftmals "Kinderkrankheiten",   d.h. gewisse Anfangsschwierigkeiten, vermeiden.
    • Die zeitliche Verspaetung gibt den "Spaetentwicklern" die Moeglichkeit, einen "Boom" zu erleben, der anderswo in der Welt schon Geschichte ist.

    • Die verspaetete Entwicklung kann den Investor auch vor Fehlinvestitionen schuetzen:  nicht alles, was in den fuehrenden Oekonomien euphorisch beginnt, hat nachhaltigen Erfolg. Also gibt die zeitliche Verspaetung die Moeglichkeit, gewisse Unternehmungen, wo sich andere die "Finger verbrannt" haben,  sein zu lassen.